Reinigung und Pflege der Fliesen - fliesen-wellnesss Jimdo-Page!

Reinigung und Pflege der Fliesen

 
 
 

Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise zur Reinigung und Pflege

 

1. Fußbodenheizung:

 

Wenn Sie eine Fußbodenheizung eingebaut bekommen haben, so schalten Sie diese nicht vor zwei Wochen nach der Fliesenverlegung ein. Da es sonst zu irreparablen Schäden führt.

 

2. Reinigung und Pflege:

 

In den ersten zwei Wochen ist der Fugenmörtel noch nicht durchgehärtet, nehmen Sie bitte nur Wasser zum Reinigen.

 

Die Fugenmörtel sind aufgrund ihrer Zusammensetzung säureempfindlich. Alle kalklösende Reinigungsmittel ( auch Essigreiniger ) wirken auf Säurebasis und zerstören bei falschem Gebrauch die Fuge.Daher ist bei der Anwendung solcher Mittel darauf zu achten, dass die Fugen vorher mit Wasser zu nässen sind und das Mittel max. 1-2 Minuten Einwirkzeit bekommt.Danach die Fliesen mit einem Schwamm abreiben bis sich die Kalkschicht löst und die Reste sofort mit reichlich Wasser nachspülen.Diese Anwendung höchstens einmal pro Monat wiederholen.

 

Auf keinen Fall den Kalklöser lange einwirken lassen oder auf die trockene Fuge sprühen!

 

Meine Empfehlung ist deshalb nach dem Duschen:

 

die Fliesen mit einem Abzieher säubern und trocken wischen.

die Duschtür geöffnet lassen und die Fenster öffnen,

die Siliconfugen im zweiwöchigen Abstand reinigen.

nach dem Duschen einmal kalt abspülen.

Als Reinigungsmittel für die Fliesen verwenden Sie einen Neutralreiniger.( z.B. Frosch Neutralreiniger )

 

 

 

 

 

Bei Naturstein oder Natursteinbordüren bewirken säurehaltige Mittel irreparable Schäden.

 

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.

 

Die unsachgemäße Reinigung führt zum Erlöschen der Gewährleistung.

 

Nach oben Standard Ansicht